Waschempfehlungen
Baumwolle und Mischgewebe
1. Vorbereitungen
Durch sorgfältiges Sortieren nach Farben, verhindern Sie das Abfärben dunklerer Farben auf hellere.
Das Verschließen der Reißverschlüsse und der Knöpfe reduziert das Scheuern der Metallteile auf dem Stoff.
Drehen Sie alle Teile auf „links“ (stülpen sie die Hosenbeine um). Starke Flecken nicht durch Reiben vorbehandeln. Denn durch die Reibung werden Flecken nicht entfernt, sondern es entstehen hellere Stellen durch den Farbabrieb. Wenn nötig, verwenden Sie bitte nur geeignete Vorbehandlungsmittel.
Maximal 3-4 Hosen gleichzeitig waschen. Wichtig ist zu wissen, dass sich Baumwolle durch die Bewegung reinigt. Bei einer übermäßigen Beladung der Trommel, wird die Bewegung der Hosen zu sehr eingeschränkt.
2. Fleckenbehandlung
Flecken am besten vor der Wäsche mit einem Fleckentferner behandeln.
Wirksam sind Fleckentferner, die spezielle Wirkstoffe haben gegen:
Obstflecken, Milch-/Eiweiß-/Blutflecken, Fette/Öle oder andere Flecken.
Die betroffenen Stellen damit vorbehandeln und danach waschen.
Bitte beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung der Hersteller.
3. Einstellungen
Dosieren Sie ihr Waschmittel möglichst gering, da bei zu viel Waschmittel Rückstände entstehen können. Pulver- sowie Flüssigwaschmittel ist gleichermaßen geeignet. Baumwolle reinigt sich durch die mechanische Bewegung, weshalb das Waschmittel hauptsächlich für einen angenehmen Duft sorgt.
Verwenden Sie für Hosen unbedingt Colorwaschmittel, um ein frühzeitiges Ausbleichen zu verhindern. Verwenden sie kein Vollwaschmittel, da dieses optische Aufheller enthält und den Stoff bleicht. Weichspüler oder andere Weichmacher sind nicht notwendig.
Normale Waschprogramme wählen, am besten 40°C Buntwäsche. Denn bei einem Pflegeleicht- oder Schonwaschprogramm ist die Bewegung während des Waschvorgangs zu gering. Eine Vorwäsche ist nicht notwendig und verbraucht nur unnötiges Wasser. Falls gewünscht, weichen Sie ihre Wäsche stattdessen ein, um starke Verschmutzungen vorzubehandeln.
Schleudern Sie so wenig wie möglich. Für ein optimales Waschergebnis schleudern Sie in den niedrigsten Touren (400 Umdrehungen) nur kurz an. Höhere Schleudergänge verdichten die Fasern zu stark, da Wasser durch das Gewebe hinausgepresst wird. Nach Ende des Waschprogramms sollten Sie die Teile nicht mehr allzu lange nass in der Trommel liegen lassen.
4. Trocknen (Baumwolle / Leinen / Kapok)
Bei der Verwendung eines Trockners achten Sie bitte auf niedrige Temperaturen.
Max. 60° – 65°C
Der Trockner macht die Teile weich und geschmeidig.
5. Bügeln (Baumwolle / Leinen / Kapok)
Gebügelt wird bei mäßiger bis mittlerer Temperatur (meist 2 Punkte). Beachten sie dazu die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Vermeiden Sie unbedingt überhitzte Bügeleisen. Dabei sollten Sie beachten, dass die eingestellte Temperatur oft stark von der tatsächlichen Bügeltemperatur abweicht. Bei Stoffen mit einem hohen Kunstfaseranteil sollten sie besonders vorsichtig sein. Dampf erhöht meist zusätzlich die Temperatur und ist mit Vorsicht anzuwenden. Dunkle Hosen und Jeans nur auf Links bügeln um Glanzstellen zu vermeiden.
Um unnötigem Energie- und Wasserverbrauch vorzubeugen, prüfen Sie bitte, ob ihre Maschine eine Taste für „halbe Beladung“ hat. Alle neueren Modelle ermitteln das Füllgewicht der Trommel automatisch.
Wollhosen
1. Allgemeines
Hosen aus 100% reiner Schurwolle sind nicht für die Haushaltswäsche geeignet. Solche bitte nur in die chemische Reinigung (P) geben. Die klassischen Wollhosen von MEYER sind dank ihrer Polyesterbeimischung für Haushaltswäschen geeignet. Bei Wolle gilt jedoch eine andere Grundregel: Wenig Mechanik (um Pilling zu verhindern), dafür viel Wasser.
2. Vorbereitungen
Sortieren Sie Ihre Wäsche sorgfältig. Wollgemischhosen sollten nicht mit anderen Materialien, wie beispielsweise Baumwolle zusammen gewaschen werden.Die Hose kann auf „links“ oder auch auf „rechts“ gewaschen werden. (Bei der Haushaltswäsche auf „rechts“ werden die Hosensaumverarbeitungen schonender gereinigt).
Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschgang schließen, um die Reibung oder das Verhaken mit dem Hosenstoff zu vermeiden.
3. Einstellungen
Wählen Sie ein Wollwaschprogramm bei 40ºC aus. Alternativ eignet sich auch ein Schonwaschprogramm bei 40ºC (ohne Schleudern!). Die geringe Bewegung im Waschvorgang reduziert das Filzen und Verhaken der Wollfasern. (Pilling oder Knötchenbildung genannt)
Achten Sie auf einen hohen Wasserstand, damit die Hosen in der Trommel leicht schwimmen und keine starke Reibung entstehen kann
Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel, da diese auf die Ansprüche der Wollfaser abgestimmt sind.
Nach dem Waschprogramm bitten wir Sie, die Hosen weder zu schleudern noch in den Trockner zu geben. Auch auswringen oder ausklopfen strapaziert die Wollfasern zu stark. Falls nötig, können Sie eine zu nasse Hose auf ein Handtuch legen und das Wasser leicht herauspressen. Unsere Empfehlung ist es, die Hosen tropfnass aufzuhängen.
4. Bügeln
Hosen:
um ein Stören des Innenfutters zu vermeiden, bügeln Sie Ihre Hose auf „rechts“. Vermeiden Sie hierbei unbedingt das Bügeln mit Dampf, denn sonst riskieren Sie eine dauerhafte Verformung der Hose oder unerwünschte Falten. Alternativ können Sie zum Fixieren von Bügelfalten ein feuchtes Geschirrtuch zwischen Bügeleisen und Stoff legen.
Sakkos:
von rechts bei niedrigen Temperaturen bügeln. Bitte ein Geschirrtuch unterlegen.
Hemden:
bügelfreie Hemden brauchen, wenn sie tropfnass aufgehängt werden, nicht gebügelt werden. Ansonsten können sie bei mittlerer bis hoher Hitze gebügelt werden. Siehe dazu das Wäscheetikett vom Hersteller.
Bügelfreie Hemden
1. Vorbereitungen
Durch sorgfältiges Sortieren nach Farben, verhindern Sie das Abfärben dunklerer Farben auf hellere.
Verwenden Sie für Hemden unbedingt Colorwaschmittel, um ein frühzeitiges Ausbleichen zu verhindern. Verwenden sie kein Vollwaschmittel, da dieses optische Aufheller enthält und den Stoff bleicht. Weichspüler oder andere Weichmacher sind nicht zu empfehlen, sie verkleben die Fasern.
2. Einstellungen
Bügelfreie Hemden müssen Sie nicht bügeln. Die Hemden bitte bei 30-40°C im Pflegeleicht-/Buntwäsche-Programm waschen und nicht schleudern. Tropfnass aufhängen. Die Hemden werden beim Trocknen zu 90% glatt, der Rest beim Tragen durch die Körperwärme.
Wer keine Möglichkeit zum Nass-aufhängen hat, der schleudert die Hemden bei 400 Umdrehungen an und hängt sie dann zum Trocknen auf einen Bügel.
Die Hemden können im Pflegeprogramm getrocknet werden.
Wolle
1. Allgemeines
Bei Wolle gilt jedoch eine andere Grundregel: Wenig Mechanik (um Pilling zu verhindern), dafür viel Wasser.
2. Einstellungen
Wählen Sie ein Wollwaschprogramm bei 30-40ºC aus. Die geringe Bewegung im Waschvorgang reduziert das Filzen und Verhaken der Wollfasern. (Pilling oder Knötchenbildung genannt)
Achten Sie auf einen hohen Wasserstand, damit die Ware in der Trommel leicht schwimmen und keine starke Reibung entstehen kann
Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel, da diese auf die Ansprüche der Wollfaser abgestimmt sind.
Nach dem Waschprogramm bitten wir Sie, die Ware weder zu schleudern noch in den Trockner zu geben. Auch auswringen oder ausklopfen strapaziert die Wollfasern zu stark. Falls nötig, können Sie eine zu nasse Ware auf ein Handtuch legen und das Wasser leicht herauspressen.