Stil Tipps
Kleine Feinheiten und Details machen das Outfit oft zum perfekten Outfit.
Was trägt Mann zu welchem Anlass?
Hier gibt es ein paar Hinweise, unsere Stil Tipps, um Ihren Auftritt unvergesslich werden zu lassen.
Was steht auf der Einladung?
Steht auf einer Einladung:
- „Black Tie“, bedeutet das = bitte einen Smoking tragen.
(im französischen = cravate noire) - Dinnersakko ist der Klassiker für gesellschaftliche Tagesanlässe
- Cut ist der Frack des Tages –
für Anlässe morgens oder bis 15 Uhr. - „White Tie“ bedeutet das = bitte einen Frack tragen.
Der Frack wird meist ab Einbruch der Dunkelheit zu sehr festlichen Anlässen getragen.
Der Smoking
Der Smoking besitzt einen Schalkragen und ist in der Regel schwarz und einreihig. Es gibt ihn modischer aber auch in zweireihig und farbig. Die Smokinghose ist üblicherweise ohne Umschlag und mit Bundfalten, meistens mit zwei Galon-Streifen versehen. Moderne Smokinghosen sind mittlerweile auch in slimline Passform und ohne Bundfalten üblich. Seine Entstehung findet der Smoking in den englischen Herren-Rauchsalons Ende des vorigen Jahrhunderts (rauchen = to smoke). In Amerika heißt er übrigens Tuxedo.
Dinnersakko
Für alle gesellschaftlichen Tages-Anlässe oder auch für Kreuzfahrten auf Traumschiffen, trägt Mann ein Dinnersakko. Als Sommer Version des Smokings kombiniert man es mit Smokinghemd und Smokinghose. Passend dazu, je nach Geschmack, gehört eine farblich passende Schleife mit Pochette und Kummerbund dazu.
Frack
Der Frack ist der König der festlichen Herrenkleidung. Ihn trägt man nach 15 Uhr oder nach Einbruch der Dunkelheit. Er ist für sehr festliche Anlässe und zeitlos elegant. Dazu gehören ein weißes Frackhemd, eine tief ausgeschnittene Piqué-Weste und der schwarze Zylinder. Eine weiße Fliege und schwarze Lackschuhe sind ein absolutes Muss!
Das Hemd
Der Begriff Hemd stammt von „Hemedi“, dem mittelhochdeutschen Wort für Haut. Legen Sie also bei Ihrer zweiten Haut besonderen Wert auf besten Sitz und angenehmes Material. Hemden gibt es in den verschiedensten Kragenvarianten, Passformen und Farben. Bekannt sind das klassische Haifischkragenhemd und das Smokinghemd.
Fliege
Die Fliege ist eine Alternative zu Krawatte und Plastron, das festlichste der Accessoires. Sie wird zum Smoking, als auch zum Frack oder festlichem Anzug getragen. Es gibt sie bereits fertig gebunden oder zum Selberbinden in verschiedenen Größen. Die Größe variiert mit der Mode.
Krawatte
Die Krawatte wird eher im Businessbereich getragen, im festlichen Bereich eher nicht. Es gibt sie in vielen Farben und Varianten, die Breite variiert mit der Mode.
Plastron
Ein Plastron ist die festliche Alternative zur Krawatte. Es wird zum Hemd mit Kläppchen- oder Haifischkragen getragen. Das Plastron ist voluminöser und kürzer als eine Krawatte und bereits fertig gebunden. Man kann das Plastron mit einer Perlennadel verzieren, umso festlicher wird das Outfit.
Einstecktuch / Pochette
Das unverzichtbare Accessoire für einen Anzug: das Einstecktuch. Es wird farblich passend abgestimmt auf Fliege, Weste und Kummerbund, oftmals im gleichen Muster. Ausnahme: zu Frack und Cut. Wie man ein Einstecktuch faltet, bleibt jedem selbst überlassen. Ob Kunstvoll oder leger, jeder wie er mag. Auch im Businessbereich wird es auch ohne Krawatte gerne getragen.
Kummerbund
Der Kummerbund ist eine Alternative zur Weste. Er ist eine attraktive Schärpe in Farbe und Dessin der Schleife. Den Namen hat er vom hinduistischen „Kamarband“, einer Schärpenmode, die englische Soldaten weltweit populär machten. Falten zeigen nach oben, damit sie Platz für Karten oder Tickets bieten. Klassisch wird der Kummerbund zum Smoking getragen.
Schuhe
Sie gehören grundsätzlich zu jedem Outfit.
Strümpfe
Strümpfe gehören (wie Schuhe) zu jedem Herrenoutfit. Die Farbe ist bei festlichen Anlässen grundsätzlich schwarz oder marineblau. Seiden- oder feine Baumwollstrümpfe passen besser als dicke Wolle. Modische Abweichungen gibt es auch im Bereich Strümpfe, zum Beispiel: rote Socken zum schwarzen Smoking mit rotem Kummerbund.